Von Premiere zu Jubiläum
09.09.2022 KulturAm Samstag, 17. September, startet das neue Kultur-Programm im Sternensaal
Einmal mehr wartet der Verein «Kultur im Sternensaal» in den nächsten zweieinhalb Monaten mit vielseitigen Vorstellungen auf. Die Saisoneröffnung findet am Samstag, 17. September, mit Musik und einer Vernissage statt.
Celeste Blanc
Die Band Heligonka verspricht mit ihren tanzbaren Ohrwürmern und leichten New-Folk-Pop-Klängen einen Abend bei fröhlicher Musik. Ideale Voraussetzungen also, um den Start in die Wohler Kultursaison zu machen.
Bevor die Band loslegt, gibt es vorab die traditionelle Vernissage im SCHAUkasten. Seit 2005 wird jeweils einer Künstlerin oder einem Künstler der Auftrag zuteil, den altehrwürdigen Fahnenkasten im Sternensaal neu zu inszenieren. In diesem Jahr obliegt es Hannes Zulauf, dem Fahnenkasten neuen Glanz zu verleihen. Zulauf ist in Wohlen aufgewachsen und arbeitet heute in Bern. Der Eröffnungsabend mit Apéro und Znacht startet um 19Uhr.
Ein Newcomer und preisgekrönte Kabarettisten
Eine Premiere wird am Samstag, 24. September, 20.30 Uhr, gefeiert: Dann nämlich gibt der Villmerger Poetry Slammer Jeremy Chavez mit seinem ersten abendfüllenden Programm «Grad jetzt» sein Talent zum Besten. Chavez, der 2019 zum U20-Schweizer-Meister im Poetry Slam gekürt wurde, erzählt wortgewandt, fröhlich und nachdenklich, witzig und überraschend zugleich von aktuellen Dingen.
Mit zwei Wort-Jongleuren und Klang-Kabarettisten geht es am Samstag, 22.Oktober, 20.30Uhr, weiter. Das Duo «Schertenlaib und Jegerlehner» fasst in seinem neuen Programm «Angesagt» die Welt zusammen. Komisch, schräg und sehr musikalisch treffen die aktuellen Texte des Duos auf Lieder, die sie einst spielten. So werden diese gedreht, gewendet und poliert, bis sie als ihre eigene Coverversion neu glänzen. «Schertenlaib und Jegerlehner» durften einerseits den «Salzburger Stier» und den Schweizer Kabarett-Preis «Cornichon» entgegennehmen. Am Sonntag, 23. Oktober, gibt es um 10.30 Uhr mit dem «Café Schwuppdiwupp» ein Erzähltheater für Kinder. Dieses erzählt von zwei bösen Hexen, die einsam auf ihrem Berg sind. Doch wer will böse Hexen schon besuchen? Deshalb Schwuppdiwupp – sie eröffnen ein Café, um Besuch zu bekommen. Dabei entdecken sie, dass Freundlichkeit und ein ehrliches Lächeln Spass ins Leben bringen. Diese Aufführung wird auf Mundart präsentiert. Mit dem Comedy-Theater «Der grosse Coup» geht es am Samstag, 29. Oktober, 20.30 Uhr, weiter. Samuel Kübler und Stefan Wiemers begeistern mit schnell geschnittenen Sequenzen, verspielter Übertreibung und jeder Menge Slapstick.
Vielfältiges Programm auch in dieser Saision
Etwas anders ist das Leben von Sissy Sisyphos, die sich durch die Telefonate mit der Arbeitslosenkasse kämpft. Schafft sie es, den Stein zu lieben und in dieser Bürokratie Glück zu finden? Antwort auf diese Frage erhalten die Besucherinnen und Besucher bei der kabarettistischen Bühnenperformance des «Trio Tria», die am Samstag, 5. November, 20.30 Uhr, aufgeführt wird.
Lyrisch wird es am Samstag, 12. November, 20.30 Uhr. Die Autorinnen und Autoren Rebekka Salm, Meinrad Kofmel und Guy Krneta verwandeln an diesem Abend die Sternensaal-Bühne in eine öffentliche Stube. Das Publikum kommt in den Genuss von mehreren persönlich vorgestellten Büchern und Texten und lernt die Schreibenden und deren Hintergründe kennen.
Seit 25 Jahren zieht Athanas mit seinem ContempArabic Ensemble quer durch Europa und Nordafrika. Hier tauchen Zuhörerinnen und Zuhörer in eine spannende Musikwelt ein, die sich aus arabischen Einflüssen sowie europäischem Jazz zusammensetzt. Präsentiert wird bei der Jubiläumstournée ein Querschnitt des Schaffens aus 25 Jahren, die am Samstag, 19. November, 20.30 Uhr, einen Halt im Sternensaal macht.
Überraschend, zart und frech präsentiert sich die Berlinerin Claire, gespielt von Judith Bach, am Samstag, 26. November, 20.30 Uhr. Mit dem Chanson-Kabarett «ENDLICH – ein Stück für immer von der Claire» singt und philosophiert Claire über die Frage, was von uns nach dem Tod bleibt.
Abschluss des Programms bildet am Sonntag, 27.November, 10.30Uhr, das Theaterstück für Kinder «Bruno schneit». Hasenkind Fritz muss als Hausaufgabe ein Abendteuer im Schnee betreiben. Da er noch nie einen richtigen Schneewinter erlebt hat, kommt ihm Bruno zur Hilfe. Dank seinem Ideenreichtum gelingt es Bruno, Fritz in den Winter hineinzuzaubern.
Details zum Programm sind auf der Homepage www.sternensaal-wohlen.ch zu finden.