Schulgremium steht

  26.11.2021 Fahrwangen

Fahrwangen: Neue Führungsstruktur

Per Ende Jahr werden die Schulpfiegen im Kanton Aargau aufgelöst und ihre Verantwortung geht an den Gemeinderat über. Dieser kann gewisse Kompetenzen und Entscheide an Personen oder Gremien delegieren.

Arbeit nicht einer Person aufhalsen

Um zu eruieren, wie diese neuen Führungsstrukturen in Fahrwangen ab 2022 umgesetzt werden sollen, hat eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern des Gemeinderates, der Schulpflege sowie der Schulleitung, während des ganzen Jahres intensiv an den verschiedenen Fragestellungen gearbeitet und Lösungen zuhanden des Gemeinderates vorgeschlagen. Es stand schon recht bald fest, dass man diese verantwortungsvolle und zeitintensive Aufgabe nicht allein einer Person (beispielsweise dem Ressortvorsteher Bildung) aufbürden wollte, sondern dass dies ein Gremium übernehmen sollte. Das sogenannte Schulgremium erhält die Kompetenzen über strategische Entscheide. Für operative Themen wird die Kompetenz an die Schulleitung delegiert.

Das Schulgremium in Fahrwangen wird aus zwei Gemeinderäten, der Schulleitung und der Verwaltungsleitung bestehen. Das Schulsekretariat ist durch die Protokollführung ebenfalls eingebunden. Mit dieser Zusammensetzung kann der enge Austausch zwischen Schule, Gemeindeverwaltung und Gemeinderat sichergestellt werden. --gk

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote