Rund 3,6 Millionen für Bergstrasse
11.06.2021 DintikonEinwohnergemeindeversammlung am Mittwoch, 16. Juni
Der Gemeinderat Dintikon fordert an der Einwohnergemeindeversammlung unter anderem einen Kredit über 3,6 Millionen Franken für den Ausbau und die Sanierung der Bergstrasse.
Im Auftrag der Werterhaltung der Infrastrukturanlagen wird vorgesehen, die Bergstrasse mit allen tangierten Werken zu sanieren und auszubauen. Dabei sollen nebst dem Belag auch der Gehweg und die Randabschlüsse erneuert werden. Zwischen der Rohrstrasse und dem Quellenweg wird die Fahrbahn verbreitert und ein neuer Gehweg erstellt. Auch die alten Wasserleitungen, die dazugehörigen Hydranten, die Rohranlagen der Elektrizitätsversorgung und der Strassenbeleuchtung sollen ersetzt werden. Zwischen dem Moosweg und dem Waldrand (Pirolhütte) wird zudem eine Kanalisationsleitung erstellt. Mit der Vergrösserung der Strassenunterquerung des Rohrbaches wird das hangseitig anfallende Regenwasser in den gegenüberliegenden Bachlauf geführt. Weiter soll eine Meteorwasserleitung bis hin zum Rudenbach erstellt werden. Diese Massnahmen entschärfen die Hochwassersituation im Gebiet zusätzlich.
Grosser Ertragsüberschuss
Die Jahresrechnung 2020 der Einwohnergemeinde Dintikon schliesst mit einem beachtlichen Ertragsüberschuss von rund 1,236 Millionen Franken ab. Im Budget rechnete man mit einem Verlust von rund 61 300 Franken.
Dieses erfreuliche Ergebnis basiert einerseits auf den ausserordentlichen Steuereinnahmen und andererseits auf den Einsparungen in verschiedenen Dienststellen. Zum Ausgleich des erhöhten Abschreibungsaufwandes wurden rund 283 700 Franken aus den Aufwertungsreserven entnommen. --nl
Die Traktanden
1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. November 2019 / 2. Rechenschaftsbericht 2019 / 3. Rechenschaftsbericht 2020 / 4. Jahresrechnung 2020 / 5. Kreditabrechnungen: 5.1 über die Sanierung der Werke des Sonnenwegs, 5.2 über den Beitrag an die regionale Eisbahn Freiamt der Sportpark Bünzmatt AG, 5.3 für die Einführung eines Geografischen Netzinformationssystems / 6. Krediterteilung über 3 ,6 Mio. Franken für den Ausbau und die Sanierung der Werke und den Belag der Bergstrasse / 7. Beitritt in die Interkommunale Anstalt Wasser 2035 / 8. Festlegung der Gemeinderatsbesoldung für die Amtsperiode 2022/2025 / 9. Einbürgerungen / 10. Verschiedenes.