Ohne Zertifikat an «Gmeind»
17.09.2021 VillmergenVillmergen: Nachrichten aus dem Gemeindehaus
Am Dienstag, 28. September, und Freitag, 26. November, finden die nächsten Gemeindeversammlungen in Villmergen statt. Der Bundesrat hat mit Wirkung seit dem 13. September die Ausweitung der Covid-Zertifikatspflicht beschlossen. Diese betrifft die Gemeindeversammlungen explizit nicht. Für die Teilnahme an den Gemeindeversammlungen besteht also keine Zertifikatsppicht. Jedoch wird eine generelle Maskentragpflicht für alle Teilnehmenden bestehen.
Neuanstellungen und Prüfungserfolg
Die Bauverwaltung der Gemeinde Villmergen freut sich, dass Selina Setz, wohnhaft in Hilfikon, am 1. August die Stelle als Sachbearbeiterin Baugesuche angetreten hat. Sie wird das Team im Rahmen ihres 60-Prozent-Pensums im Bereich der Baugesuche unterstützen.
Auch das Betreibungsamt Villmergen hat mit Anastasia Holzer, wohnhaft in Wohlen, eine erfahrene Mitarbeiterin gewonnen. Sie hat ihre Stelle ebenfalls am 1. August angetreten und wird die Anliegen der Bevölkerung in einem 50-Prozent-Pensum entgegennehmen.
Angela Dobler, Bibliotheksmitarbeiterin, hat die Weiterbildung «Leitungskurs für Bibliothekarinnen und Bibliothekare» mit Erfolg bestanden. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal gratulieren ihr dazu herzlich. Die Weiterbildung erfolgte berufsbegleitend.
Spielplatz beim Schulhaus
Seit Montag, 13. September, laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Erneuerung des Fallschutzbelags beim Spielplatz des Schulhauses Hilfikon. Es wird ein neuer fugenloser Fallschutzbelag eingebaut. Während der Umbauarbeiten ist der Spielplatz gesperrt. Voraussichtlich ab dem 4. Oktober sollte er wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Verzögerungen aufgrund der Wetterbedingungen bleiben vorbehalten.
Zweite Bauetappe am Bullenberg
Am Montag, 20. September, beginnen im Bullenbergquartier die Bauarbeiten für die Belags- und Werkleitungssanierungen der zweiten Etappe. In dieser werden im hinteren Teil der Bullenbergstrasse, dem Brudermattweg, dem Moserweg sowie in Teilen des Moosweges und der Kessimoosstrasse die Strom- und Wasserleitungen sowie die Medienleitung der Sunrise UPC ersetzt und ausgebaut. Der Moserweg erhält zudem eine neue öffentliche Kanalisationsleitung.
Die Bauarbeiten beginnen im hinteren Teil der Bullenbergstrasse. Die gesamte Bauzeit, welche auch eine Belagssanierung umfasst, dauert rund neun Monate bis Anfang Sommer 2022. Während der Bauarbeiten wird der jeweilige Strassenabschnitt für den motorisierten Verkehr gesperrt sein. Die betroffenen Anwohner werden mit einem separaten Schreiben über die detaillierten Sperrungen und möglichen Zufahrten zu ihren Liegenschaften informiert. Die Kehricht- und Grüngutentsorgungen werden während der ganzen Bauzeit sichergestellt.
Hauptübung der Feuerwehr Rietenberg
Die Feuerwehr Rietenberg lädt alle Interessierten zur Hauptübung vom Samstag, 18. September, ein. Die Übung beginnt um 15 Uhr beim GLC an der Nordstrasse 3 in der Industrie Villmergen. Es wird darauf hingewiesen, dass für alle anwesenden Personen eine Maskentragpflicht besteht.
Ende der Badesaison
Das Schwimmbad Villmergen beendet die Badesaison am Sonntag, 19. September, um 19.30 Uhr. Fundgegenstände können am Samstag, 18. September, bis 12.00 Uhr in der Badi abgeholt werden. Über die bis zu diesem Datum nicht abgeholten Gegenstände wird verfügt.
Höhere Strompreise im Jahr 2022
Die Strompreise 2022 für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden steigen durch höhere Energie- und Netzkosten. Höhere Energiebeschaffungskosten und höhere Infrastrukturkosten im Netz führen zu Preiserhöhungen zwischen fünf und neun Prozent. Ein Vierpersonenhaushalt von 4500 kWh Jahresverbrauch wird im Jahr 2022 zusätzlich mit rund 46 Franken belastet. --gk