Ökologisches Ziel erreichen

  21.12.2021 Dintikon

Die Firma Lyreco setzt auf eigenen Solarstrom

Auf dem Dach des Logistikzentrums von Lyreco in Dintikon wird im Frühling 2022 eigener Solarstrom produziert. Die neue Photovoltaikanlage kann bis zu 1 072 120 kWh pro Jahr erzeugen. Knapp 40 Prozent davon werden für den Eigenbedarf genutzt.

Schon seit rund zehn Jahren bezieht Lyreco am Standort Dintikon erneuerbar produzierten Strom. Nun wird im Sinne der Lyreco-Nachhaltigkeitsstrategie auf dem Dach des Logistikzentrums in Dintikon eine Photovoltaikanlage gebaut. Rund 3000 Solarpanels auf einer Gesamtfläche von 5424 m2, die der Partner Romande Energie realisiert, versorgen den Standort ab April 2022 mit ökologischem Strom aus Sonnenenergie. Mit der neu errichteten Anlage können pro Jahr 1,1 Gigawattstunden Strom erzeugt werden, was einem Bedarf von 450 Wohnungen entspricht. Das Lyreco-Logistikzentrum wird davon rund 40 Prozent zur Eigennutzung verwenden, die restlichen 60 Prozent fliessen direkt in das Solarstromnetz von Romande Energie. Nachhaltigkeit ist in der Unternehmensphilosophie fest verankert.

Deshalb setzt sich Lyreco konsequent dafür ein, den ökologischen Fussabdruck weiter zu minimieren und seinen CO2-Ausstoss zu senken. Zum Beispiel mit dem umweltfreundlichen Transport via Schiene, per E-Van oder E-Rikscha – oder mit den robusten und klimaneutralen Mehrwegboxen aus rezykliertem Material, die im Schnitt bis zu sechsmal im Einsatz sind.

Die Lyreco-Gruppe hat bis 2024 das Ziel, den CO2-Ausstoss in der Schweiz um 15 Prozent gegenüber 2019 zu senken. Mit ökologisch produziertem Strom aus Sonnenenergie kommt sie diesem Ziel einen wichtigen Schritt näher. --pd


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote