Kinderherzen fliegen lassen

  03.11.2020 Region Oberfreiamt

Erstes gemeinsames Projekt von Markus Büchi und Fritz Berger

Die beiden Waltenschwiler Fritz Berger, pensionierter Lehrer, und Markus Büchi, Gründer der «challenge878», werden in Zukunft gemeinsam Projekte zugunsten der Stiftung Sternschnuppe forcieren.

Obwohl die beiden schon Jahrzehnte in Waltenschwil wohnen, haben sich ihre Wege nach dem Schulabgang von Markus Büchi, der Fritz Bergers Schüler war, nie mehr gekreuzt. Bis der Zufall ins Spiel kam. Im Herbst 2019, auf dem Weg zu ihrer gemeinsamen Jugendliebe, der «Schürlialp» im Dischmatal bei Davos, haben sich ihre Wege zum ersten Mal wieder gekreuzt. Bei einer Tasse Kaffee im Dürrboden hatten sie die Gelegenheit, über vergangene Zeiten zu plaudern. Danach haben sich ihre Wege bis zum heutigen Tag wieder getrennt.

Markus Büchi und sein «challenge878»-Team stehen für die Austragung der Spendenfahrten 2021 bereits in den Vorbereitungen. «challenge878» ist eine Non- Profit-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, sportliche Erlebnisse der besonderen Art anzubieten und dabei Spendengelder für Kinderorganisationen zu sammeln. Nach zwei erfolgreichen Sammelfahrten mit dem Fahrrad zugunsten der Kinderkrebshilfe wollten die Organisatoren der «challenge878» bei der 3. Austragung eine weitere Organisation berücksichtigen, von der das Patenkind von Markus Büchi (Gian) während seiner schweren Krankheit profitieren durfte.

Wieder kam ein Zufall ins Spiel

Nachgefragt bei Gians Eltern, wurde den Organisatoren die Stiftung Sternschnuppe empfohlen, die sich für Herzenswünsche von kranken Kindern und deren Angehörigen einsetzt. Bereits nach dem ersten herzlichen Telefonat mit der Sternschnuppe war für die Organisatoren der «challenge878» klar, dass bei den Sammelfahrten 2021 die Sternschnuppe den Zuschlag erhält.

Und wieder kam der Zufall ins Spiel: Beim Recherchieren im Internet über die Sternschnuppe ist Markus Büchi auf seinen ehemaligen Lehrer, Fritz Berger, gestossen, der sich seit über 20 Jahren ehrenamtlich der Stiftung Sternschnuppe als Wunschbegleiter zur Verfügung stellt.

So viele Zufälle kann es nicht geben, sagte sich Büchi und kontaktierte Berger, um ein gemeinsames Treffen zu vereinbaren. Markus Büchis Wunsch war es, hinter die Kulissen der Organisation Sternschnuppe zu sehen, um diese zu fühlen. Insbesondere die Aufgaben eines Wunschbegleiters interessierten ihn sehr. Das zweistündige Gespräch über die Tätigkeiten eines Wunschbegleiters war nichts für schwache Nerven, so Büchi, denn einige der Geschichten von Berger haben tiefe Spuren hinterlassen. Berger durfte bis anhin bei zirka 50 Wunschbegleitungen dabei sein. Sei es bei einem Besuch beim HCD und seinem langjährigen Trainer Arno del Curto oder bei einem Ausflug nach Paris ins Disney World. Die Aufgaben dabei waren vielfältig, umfangreich und mit viel Verantwortung gegenüber den Kindern und deren Familien verbunden.

Nach diesem Gespräch und auch dem Telefonat mit der Sternschnuppe war dem «challenge878»-Team klar, dass vor allem auch in der jetzigen Coronazeit kranke Kinder noch schwerer leiden und es umso wichtiger ist, ihnen einen, vielleicht letzten, Wunsch erfüllen zu können.

«Sternschnuppe» bekannter machen

Gemeinsam mit den Spendenfahrten der «challenge878» wollen Markus Büchi und Fritz Berger die Sternschnuppe bekannter machen und am Pfingstsamstag 2021 Geld für diese Organisation sammeln. Unterstützt werden kann das gemeinsame Projekt, indem Mann und Frau am Pfingstsamstag mit dem Fahrrad möglichst viele Höhenmeter am Lindenberg sammeln und dafür eigene Fahrtensponsoren suchen. Diese unterstützen ihren Fahrer mit einem Fixbetrag oder einem Betrag pro gefahrenen 100 Höhenmetern, der anschliessend der Organisation Sternschnuppe gespendet wird. Es besteht auch die Möglichkeit, Markus Büchi online mit einem Fahrtensponsoring für seine Höhenmeter zu unterstützen oder direkt der Sternschnuppe einen Spendenbetrag mit dem Vermerk «challenge878» zu überweisen.

Weiter ist auch eine Spinning-Benefiz-Veranstaltung im Fitnesscenter Anglikon, www.fitlife-training.ch, geplant, sobald die Covid-19-Situation dies zulässt. Infos dazu folgen. Das Team der «challenge878» ist auch überglücklich, dass bereits über 15 Firmen als Sponsoren das Projekt unterstützen. Diese Unterstützung ermöglicht, dass die Fahrer am Pfingstsamstag, 22. Mai 2021, tagsüber verpflegt werden können und unter den Fahrern und Fahrtensponsoren tolle Preise verlost werden dürfen. --red

Alle Informationen zum Anlass auf www. top-challenge.com/anlass-2021.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote