«Huwyler» und «Eule» Merenschwand sind speziell geführt

  26.11.2021 Merenschwand

Speiserestaurant Huwyler und Café-Bistro Eule

Der Landgasthof Huwyler in Merenschwand ist ein echter Familienbetrieb. Michèle und Martin Lang wirken im «Huwyler», Mutter Trudi führt das daneben liegende Café-Bistro «Eule». Vater Ignaz Lang, Küchenchef im Alterszentrum Bifang Wohlen, kommt ab Neujahr als Unterstützung Bereich Küche in die «Eule».

Wir setzen uns mit Martin Lang vor dem Mittagsservice an einen Tisch, er gibt sofort sein Thema vor, mit Begeisterung. Er ist überzeugt von der engen Zusammenarbeit des Bauernverbands Aargau und der landwirtschaftlichen Versicherung Agrisano mit Gastronomen und regionalen Lebensmittelproduzenten und -verarbeitern. Die dazu lancierte Gutscheinaktion läuft unter dem Motto «Aargau isch fein – wir kochen mit Regionalprodukten». Es funktioniert so: Agrisano-Kunden erhalten Gutscheine, die sie in zertifizierten Restaurants einlösen können. Voraussetzung an den Gastronomiebetrieb: regional einkaufen – Fleisch, Gemüse, Milchprodukte, Eier, Brot, Käse, Getreidemehl, Spirituosen, sogar Dörrobst. Wenn immer möglich sind die Produkte aus dem Aargau zu beziehen. «Unsere Landwirte haben solche Wertschätzung redlich verdient», sagt Martin Lang.

Sympathische Familiengeschichte

Martin Lang war 27 Jahre alt, als er mit seiner Mutter, Trudi Lang, 2016 den «Huwyler» übernahm. Zwei Jahre später kam Martins Partnerin Michèle dazu, sie hat im «Bifang» Wohlen Fachfrau Hauswirtschaft gelernt, zu der Zeit wurde sie für den Küchenteil von Vater Ignaz Lang ausgebildet. Martin und Michèle haben geheiratet und vor heute genau siebzehn Tagen hat die siebzehnmonatige Elisa ihr Schwesterlein Simona bekommen, deshalb tritt die glückliche Mutter etwas kürzer.

Nun organisiert sich die Familie neu. Seit März 2021 führt Mutter Trudi das im letzten Jahr eröffnete Café-Bistro Eule. Die Familie unterstützt sich gegenseitig. Mutter Trudi organisiert Blumen, Dekorationen, gute Tropfen für den Weinkeller und hilft in Hauswirtschaft und Service. Wirt Martin sorgt für das kulinarische Wohlergehen der Gäste, die Hauswirtschaft, die Mitarbeiter und das Marketing beider Betriebe. Michèle Lang kann von zu Hause einen Grossteil der Büroarbeiten erledigen und sich gleichzeitig um die zwei Kleinen kümmern. Die Öffnungszeiten sind koordiniert: Hat der «Huwyler» Sonntag und Montag Ruhetag, öffnet die «Eule» ihre Türen ganztags, umgekehrt hat die «Eule» Dienstag und Mittwoch zu und der «Huwyler» ist ganztags offen. Ab Neujahr wird Vater Ignaz Lang in der «Eule»-Küche kreative Gerichte kreieren und sich um Anlässe wie Geburtstage, Geschäftsessen oder Jahrgangstreffen kümmern. Als Wirtepaar haben die beiden in der Vergangenheit erfolgreich in der «Post» Ottenbach, im «Schoren» Mühlau und im «Aristauerhof» gewirtet.

Martin «zerlegt und verarbeitet» ein ganzes Rind

Dem begeisterten Fleischfachmann Martin Lang muss man nichts beibringen. Diesen Herbst hat er von David Weber vom «Chappelhof» in der Hagnau Merenschwand ein Rind der Rasse Angus-Limousin gekauft. Der Betrieb ist dem Label «NaturaBeef» angegliedert und betreibt Mutterkuhhaltung, das Fleisch ist zart wie Kalbfleisch und aromatisch wie Rindfleisch. Das 260 Kilogramm schwere Rind wurde von Martin vollständig verwertet, von den Knochen bis zum Filet. Über den Winter bringt er die kreierten Gerichte auf die Speisekarte. Er will auf diesem Weg seinen Gästen aufzeigen, wie viele verschiedene Köstlichkeiten daraus entstehen können und dass man alles verwerten kann. «Es gibt keine ‹minderen› Stücke, es gibt nur Vorlieben», sagt Lang, und das findet er sehr spannend. Martin Lang lobt die einheimischen Edelstücke und ist ein Fan von der Qualität des Fleisches. Der gelernte Metzger beurteilt jedes Teil betreffend Faserung und daraus resultierende Zartheit und trifft zum richtigen Reife-Zeitpunkt den Entscheid, was wie zubereitet werden soll. Der Brustspitz wird zum Roastbeef, das Rosenstück zum besonderen Voressen, die Brust und Teile der Schulter zum zerzupften «Pulled Beef», aber auch zum köstlichen Schmorbraten, Geschnetzelten, Siedfleisch oder Saftplätzli. Die Edelstücke werden zu bekannten und beliebten Gerichten zubereitet: Entrecote, Chateaubriand, Hohrückensteak oder Rumpsteaks.

Zu erwähnen ist unbedingt auch noch die Hausspezialität Miesmuscheln mit Frites. En Guete! --rts

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote