Einigkeit bei allen Geschäften
28.06.2022 ArniEinwohnergemeindeversammlung stimmt allen Traktanden zu
Wenig Diskussionen gab es an der Arner «Gmeind». So wurde unter anderem dem Kredit für neue Personenunterstände bei den Bushaltestellen in der Höhe von 128 000 Franken zugestimmt.
Die Kantonsstrasse Zürcher-/Kelleramtstrasse muss in den nächsten Jahren dringend saniert werden. Einer der Gründe dafür ist der schlechte bauliche Zustand, der es nötig macht, die Kofferung zu ersetzen. Auch die Entwässerung und die Randabschlüsse müssen neu erstellt werden.
Defizitgarantie angenommen
Für das gesamte Projekt bewilligte der Souverän an der «Gmeind» vom November bereits Verpflichtungskredite in der Höhe von über 4Millionen Franken. Ergänzend für den Bau von Personenunterständen an den Bushaltestellen genehmigten die Einwohnerinnen und Einwohner nochmals 128 000 Franken. Das grösste Geschäft, über das es an der «Gmeind» zu befinden galt, wurde praktisch diskussionslos durchgewinkt und einstimmig angenommen. Gleich verhielt es sich beim Verpflichtungskredit von 15 000 Franken als Defizitgarantie nach dem ersten Betriebsjahr für den Kinderhort Arni. Dieser wird einen neuen Standort in der Moosmatt eröffnen. Dieser ist zu Fuss von der Schule gut erreichbar über das Zelgli und den Kiesweg der alten Aescherstrasse und bietet dadurch auch die Sicherstellung der Sicherheit für Kinder.
Neues zur Gemeindescheune und zum Sondernutzungsplan
Weiter präsentierte der Gemeinderat einen positiven Jahresabschluss. Die Erfolgsrechnung schliesst dabei mit einem Ertragsüberschuss von über einer Million Franken ab. Das gute Ergebnis konnte hauptsächlich durch Mehreinnahmen von ordentlichen Steuern und Sondersteuern erreicht werden. Auch diese wurde grossmehrheitlich angenommen. Weiter wurde der Souverän über aktuelle Pendenzen informiert. Der Gemeinderat befindet sich hinsichtlich der lang diskutierten Verwendung für die Gemeindescheune in der Feinkonzeption, die an der Winter-«Gmeind» präsentiert wird. Aktuell zur Diskussion steht, die Gemeindeverwaltung in die Scheune zu verlagern, um im Gemeindehaus mehr Räumlichkeiten für die Schule und die stark belastete Mehrzweckhalle zu schaffen. Bezüglich des Stands der Sondernutzungspläne wird die Gestaltung der ZoneA (Dorfzentrum, Areal Post/Testuz) überarbeitet und neben dem Volg eine Fläche für ein Restaurant realisiert werden. Bei der Konsultativabstimmung zeigte sich der Souverän überzeugt von dem Konzept: Er stimmte dafür, dass die Gemeinde weitere Abklärungen trifft, ob der Gemeinderat einen Kauf von einer Restaurantfläche verfolgen soll, damit er diese einem Gastrobetrieb vermieten kann. --cbl
Die Beschlüsse
Von 1305 Stimmberechtigten waren 61 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger anwesend.
Allen Traktanden wurde mit grosser Mehrheit zugestimmt, so dem Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. November 2021, dem Rechenschaftsbericht 2021, dem ergänzten Entsorgungsreglement inklusive der dazugehörigen Tarifordnung sowie den fünf Einbürgerungsgesuchen. Das Gemeindebürgerrecht ging damit an Gabriel Cervera Serin, Lilian Guadalupe Arriaga de Valle, Manuel Alejandro Cervera Arriaga, Ana Daniela Cervera Arriaga, Markéta Bowenovà, Seraphine Brooke Bowen, Alexandra Sophia Bowen, Abid Laroussi, Ansgar Burkhardt, Sarah Johanna Burkhardt, Christine Tina Searle, Mia Claire Searle und Emily Carol Searle. Alle Beschlüsse (abgesehen von den Einbürgerungen) unterliegen dem fakultativen Referendum.
--cbl