Ein Standort bietet viele Vorteile
24.11.2020 WohlenDas neue Gewerbehaus der E. Geissmann AG ist wie geplant am 1. Dezember bezugsbereit
Die Zielsetzung war ehrgeizig und kann dennoch erfüllt werden. Das neue Gewerbehaus an der «Bullenberg»-Kreuzung steht nach einer einjährigen Bauzeit kurz vor der Vollendung. Die Integration der Volvo-Garage K. Geissmann AG aus Dottikon in die Ford-Garage E. Geissmann AG in Wohlen ist bereits am Laufen.
Daniel Marti
Zwei Automarken unter einem Dach. Das ist die Grundidee, die im neuen Gewerbehaus an der Villmergerstrasse verwirklicht wird. Die Marke Volvo wird mit dem gesamten Betrieb der K. Geissmann AG von Dottikon nach Wohlen ziehen und in die E. Geissmann AG Wohlen aufgenommen. Um diese Übernahme zu realisieren, benötigte es neue Räume, eben das neue Gewerbehaus an der «Bullenberg»-Kreuzung. Dort werden ab 1. Dezember zwei Marken vertreten sein, samt Showrooms, die Marke Volvo und Ford-Nutzfahrzeuge. Die Automarke Ford wird im bestehenden Stammhaus bleiben.
«Es ist eine Herausforderung, zwei Betriebe zusammenzuführen», sagt dazu Thomas Geissmann, der als Berater tätig ist. Vieles ist bereits vorbereitet, mit dem Bezug des Neubaus wird die Integration dann definitiv vollzogen. Am 30. November zügelt die Volvo-Garage von Dottikon nach Wohlen. Am 1. Dezember erfolgt somit eine Art Neustart der Firma E. Geissmann, die künftig die Auto-Marken Ford und Volvo sowie Ford-Nutzfahrzeuge an einem Standort anbieten und unterhalten kann.
Volvo: Alle Mitarbeiter von Dottikon nach Wohlen
Die Realisation des Neubaus hat knapp ein Jahr gedauert, so wie vorgesehen. Die Bauzeit sei sehr gut verlaufen, sagt Thomas Geissmann weiter. Vor allem der Bau der beiden grundverschiedenen Showräume für Volvo und Ford-Nutzfahrzeuge sei sehr komplex gewesen. Nun freuen sich alle Mitarbeitenden dieser beiden Abteilungen auf die neuen und modernen Arbeitsplätze. Von der Volvo-Garage in Dottikon konnten sämtliche Mitarbeitenden übernommen werden. «Alle Mitarbeiter sind motiviert und freuen sich auf die neuen Platzverhältnisse in Wohlen, zuletzt war in Dottikon alles sehr eng», so Thomas Geissmann weiter. «Zudem kann so das ganze Know-how von Dottikon nach Wohlen transferiert werden, das ist ein grosser Vorteil.» Und so, hoffen die Geissmanns, kann natürlich auch die Volvo-Stammkundschaft erhalten werden.
Auch für die bestehende Ford-Belegschaft wird die Eröffnung des Neubaus ein Freudentag sein. Denn während der Bauzeit waren die Platzverhältnisse alles andere als ideal. «Von den Mitarbeitern der E. Geissmann AG wurde viel gefordert», erklärt Thomas Geissmann. Dem kann Markus Geissmann, Geschäftsleiter der E. Geissmann AG, nur zustimmen. Im Moment gehe es der Autobranche wegen Corona eher schlecht, betont er. «Der Verkauf ist drastisch zurückgegangen, aber die Wartung blieb auf dem bestehenden Niveau.» Es findet in der Autobranche laut Markus Geissmann gegenwärtig eine Konsolidierung statt. Da sei es nur von Vorteil, «dass wir mit den beiden Marken Ford und Volvo sämtliche Bedürfnisse abdecken können. Die beiden Marken konkurrenzieren sich nicht, im Gegenteil, sie ergänzen sich.» Und die Nutzfahrzeuge von Ford sind in diesem Bereich führend.
Ab Anfang Dezember wird alles, was die drei Bereiche angeht, an einem Standort konzentriert sein. «Es ist ein Vorteil, alles an einem Ort anbieten zu können, das wird unser Erfolgsrezept sein», erklärt Markus Geissmann. «Bis hin zur Waschstrasse gibt es wirklich alles.» Die kurzen Wege seien ein weiterer Vorteil.
Einzig der grosse Platz für die Occasionen wird künftig gemeinsam genutzt. Das Gelände für die Occasionen wird hinter dem Neubau und dem Stammhaus eingerichtet. Dieses Land haben die Väter von Markus und Thomas Geissmann schon vor Jahren gekauft. «Das beweist die Weitsicht unserer Väter», sagen beide, «so hatten wir die Möglichkeit, zu expandieren.»
Fassade: Änderung bei der Solarenergie
Das Gewerbehaus an der «Bullenberg»-Kreuzung kommt modern und zeitgemäss daher. Gegenüber der Planung wurde jedoch eine wesentliche Änderung vorgenommen. Ursprünglich war vorgesehen, die Fassade mit Solarpanels auszurüsten. Diese Variante erwies sich als zu kostspielig. Aber die angepeilte Leistung an Solarenergie wird nun trotz allem erzeugt – mit Solarpanels auf dem Dach des Stammhauses und auf dem Dach des neuen Gewerbehauses. «So erreichen wir unser Ziel dennoch», betont Thomas Geissmann. Damit wird auch weitgehend der Strom für die halböffentlichen Ladestationen für E-Autos mit Solarenergie erzeugt. «Lokal produzierter Strom macht doch Sinn.» Muss Strom hinzugekauft werden, dann wird das Ökostrom sein.
Durch diese Strategieänderung habe die Fassade aus Glas keine optische Veränderung erfahren. «Es ist eine schöne und moderne Fassade, die auch nach 30 Jahren noch gefallen wird», ist Thomas Geissmann überzeugt.
Grosses Fitnessstudio hält Einzug
Auch bei den weiteren Räumlichkeiten ist das neue Gewerbehaus sehr beliebt. Das Erdgeschoss ist für die beiden Auto-Marken Volvo und Ford-Nutzfahrzeuge reserviert. Die weiteren Stockwerke, erstes bis drittes Obergeschoss, sind bis auf eine Fläche von knapp 200 Quadratmetern vermietet.
Auf gleich zwei Stockwerken wird das Fitnessstudio basefit.ch Anfang Januar 2021 den Betrieb aufnehmen. Das Studio nutzt somit eine Fläche von rund 1600 Quadratmetern. Basefit.ch ist eine Fitnesskette, die gesamtschweizerisch auf dem Vormarsch ist.
Im obersten Stockwerk sind weitere Büroräumlichkeiten bereits vergeben. Ein Unternehmen der Finanzdienstleistung und ein Treuhänder werden dort einziehen. Und auch Thomas Geissmann wird künftig den Sitz seines Beratungsbüros im neuen Gewerbehaus an der «Bullenberg»-Kreuzung haben.