Ein sehr seltenes Ereignis
05.08.2022 WohlenBlühende Agave im Steinacker ist über 90-jährig
Sie ist eine wunderschöne sukkulente Pflanze aus dem Norden Mexikos, wo sie in Höhenlagen beheimatet ist. Trockenheit und Hitze ist für die Agave kein Problem. Wegen ihrer einmaligen Blüte wird sie auch Jahrhundertpflanze genannt.
Den Namen «Faden-Agave» verdankt die aus Mexiko stammende Agave filifera den kleinen «Bändchen», die sich an ihren Blatträndern kräuseln. Am besten gedeiht die Faden-Agave an einem sonnigen und hellen Standort. Übersommern kann man sie im Garten oder auf dem Balkon.
Erst nach etlichen Jahren, oft nach Jahrzehnten, bildet diese Pflanze bis zu zehn Meter hohe Blütenstände und stirbt nach der Blüte ab. Deshalb wird sie auch Jahrhundertpf lanze genannt. Viele dieser Planzen erreichen, in Töpfen gezogen, niemals dieses hohe Alter um das einmalige Schauspiel zu verfolgen. Doch hie und da gelingt dies engagierten und geduldigen Hobbygärtnern.
Geduld und gute Pflege
So wächst eine solche Pflanze bei der Familie Meier im Steinacker und steht kurz vor der Blüte. Die Agave wurde von der Mutter zu den Töchtern weitergegeben und ist unterdessen über 90-jährig.
Seit gut 25Jahren hegen und pflegen Claire und Hans-Peter Meier die Pflanze. Im Sommer im Garten, im Winter im Schlafzimmer. «Ihr hat es offensichtlich gefallen», freut sich Claire Meier. Freude hat sie darüber, dass sie so viele Jahre wachsen und gedeihen durfte. Doch nun ist ihre Zeit gekommen. Anfang Juni bemerkte das Ehepaar den wachsenden Blütenstand, den sie anfänglich als neuen Blattkranz hielten. Seit dem Entdecken der Blüte wurde das Wachstum täglich von Hans-Peter Meier gemessen.
Unterdessen streckt sich der ährenförmige Blütenstand bis 2 Meter 40 in die Höhe. Schon bald werden sich die ersten Blüten öffnen und ein seltenes Schauspiel der Natur preisgeben. Laut Nachforschungen des Ehepaars bei Botanikern gibt es nur gerade mal ein, zwei Agaven in der Schweiz, wie ihr Exemplar, die blühen.
Ein gut gehüteter Schatz
Um zu blühen, brauchen sie viel Zuwendung und die richtige Pf lege. Claire Meier markierte die Giesstage im Kalender. «Alle vier Wochen bekam sie ein wenig Wasser», erzählte sie. Beim letzten Umtopfen wurden Jungpflanzen gewonnen und somit die nächste Generation gesichert.
Die Kakteenliebhaber besitzen an die 60 verschiedene Kakteen. Einige davon werden wie die Agave im Haus überwintert. Eine Menge Arbeit, die jeweils im Frühling und Herbst auf das Ehepaar wartet. «Entweder man liebt sie oder nicht», meint Claire Meier. Der Dank für die hingebungsvolle Pflege folgt mit einmaligen Blüten. Die jungen Agaven werden später wohl an das Enkelkind, das ebenso fasziniert von dieser Pflanze ist, weitergereicht, doch bis diese blühen, wird es mehr als eine Generation brauchen. --mo