Ein Antrag auf Ablehnung

  10.06.2022 Dintikon

Am Dienstag «Gmeind» in Dintikon

Der Gemeinderat möchte auf die Erarbeitung eines Kommunalen Gesamtplan Verkehr verzichten. Die Stimmbürger sollen darum den nötigen Kredit über 50 000 Franken ablehnen.

An der letzten «Gmeind» erhielt der Gemeinderat den Auftrag, die Vorund Nachteile sowie die Kosten für einen Kommunalen Gesamtplan Verkehr (KGV) abzuklären und das Thema an der nächsten Versammlung zur Abstimmung zu bringen.

Diesem Auftrag kommt der Gemeinderat nach. Er hat Offerten eingeholt – ein Gesamtplan Verkehr würde rund 50 000 Franken kosten. Der Gemeinderat listet auch die Vorwie auch die Nachteile eines KGV feinsäuberlich auf. Und kommt zum Schluss: Die Arbeiten machen zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn, der Kredit von 50 000 Franken sei daher abzulehnen. Stattdessen sollen die Stimmbürger 20 000 Frankem bewilligen für eine Analyse des Fussgänger- und Veloverkehrs.

Dass ein Gemeinderat einen Antrag zur Ablehnung empfiehlt, kommt eher selten vor. Doch das Dintiker Gremium hat gute Gründe dafür. Zwar nimmt im Dorf der Verkehr deutlich zu, dies vor allem zu den Stosszeiten des Berufsverkehrs. Dies wegen der Pendler, welche die verstopfte Bünztalstrasse meiden und lieber auf die Langelenstrasse Richtung Villmergen ausweichen. Für die Gemeinde ist darum entscheidend, wie und wann der Kanton den Kreisel Langelen saniert. Derzeit läuft die Planung auf Hochtouren, die Rede ist von einem Baubeginn im Jahr 2027.

Falscher Zeitpunkt

Für den Gemeinderat ist klar: Der Aus- und Umbau des Knoten Langelen wird Auswirkungen auf den Verkehr im Dorf haben. Daher mache es wenig Sinn, jetzt einen Gesamtplan zu erarbeiten. Zudem verlaufen zwei Kantonsstrassen durch das Dorf, hier ist der kommunale Einfluss gering. Bei den Gemeindestrassen wiederum bestehe derzeit wenig Handlungsbedarf. Der Gemeinderat erachtet die Erstellung eines KGV deshalb zum jetzigen Zeitpunkt als nicht zielführend. Dies umso mehr, als dieser sich eher theoretisch mit den verkehrsrelevanten Fragen befasst. Es mache mehr Sinn, akute Themen wie zum Beispiel die Verbesserung des Fussgängerverkehrs anzustreben. Eine solche Analyse kostet gemäss getätigten Abklärungen rund 20 000 Franken und würde den notwendigen Handlungsbedarf besser abdecken beziehungsweise aufzeigen. --chh


Die Traktanden

Die Gemeindeversammlung in Dintikon findet am Dienstag, 14. Juni, 20.15 Uhr, statt. Es sind folgende Geschäfte traktandiert: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Jahresrechnung. 4. Kreditbegehren über 50 000 Franken für die Erarbeitung eines Kommunalen Gesamtplans Verkehr. 5. Zwei Einbürgerungsgesuche. – 6. Verschiedenes.


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote