Egal ob spanisch oder deutsch
14.06.2022 AuwMaria-Bernarda-Gedenktag in Auw
Als freudvollen Tag durfte die Pfarrei Auw den Maria-Bernarda-Gedenktag feiern. Der von Pfarrer Thomas Zimmermann geleitete Festgottesdienst stimmte in das vorbildhafte Leben der heiligen Maria Bernarda ein und wurde vom Kirchenchor musikalisch begleitet.
Besonders erfreut waren die Gläubigen vom Besuch der neuen Generalleiterin der Kongregation der heiligen Maria Bernarda, Schwester Marelvi Buelvas Mendoza. Sie wurde im letzten Jahr als neue Generalleiterin (früher Generaloberin genannt) gewählt. Begleitet wurde sie von ihrer Mitschwester Schwester Luz Mery Cardona, die als Regionalleiterin in Medellín für Europa zuständig ist. Schwester Marelvi dankte in ihrer Grussbotschaft insbesondere für die immer wieder grosszügig erfahrene Unterstützung aus der Schweiz und sie war sichtlich glücklich, den Geburtsort ihrer Ordensgründerin besuchen zu dürfen.
Gelebte Lebensfreude am Apéro
Nach dem Festgottesdienst am Apéro nutzten die Gläubigen rege das Gespräch untereinander und besonders mit den beiden Gästen aus Kolumbien. Dabei spielte es auch keine Rolle, ob man Spanisch sprach oder nicht. Bei den lebhaften Gesprächen und unkomplizierten Fototerminen strahlten sie wahre kolumbianische Lebensfreude aus und zeigten, wie eng sie sich mit dem Geburtsort der Heiligen verbunden fühlen. Maria Bernarda Bütler wanderte 1888 mit sechs Mitschwestern nach Südamerika aus.
Sie gründete 1892 die Kongregation der Franziskaner-Missionsschwestern von Maria Hilf in Cartagena, Kolumbien. Heute wirkt die Kongregation vor allem in Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Peru, Bolivien, Kuba und Afrika. Sie ist bis heute vor allem in den Armenvierteln in der Seelsorge, Kranken- und Behindertenpflege, im Schuldienst, in der Erwachsenenbildung sowie im Spitalwesen tätig. Zwei ihrer Schwestern, Schwester Flormita aus Ecuador und Schwester Angela aus Vorarlberg, sind in Auw für vielfältige Tätigkeiten stationiert. --red