Die ganze Welt kommt ins Freiamt
02.10.2020 Beinwil/FreiamtAgrotourismus: Ferien auf dem Bauernhof in Sins
Ferien auf dem Bauernhof sind erlebnisreich und vor allem bei Familien mit jungen Kindern sehr beliebt. Viele dieser Familien zieht es auf Sidlers Neuhof in Sins. Seit rund 20 Jahren bieten Jakob und Veronika Sidler Urlaub auf ihrem Hof an – und das sehr erfolgreich.
Celeste Blanc
Idyllisch ist er gelegen, der Neuhof der Familie Sidler. Eingebettet in weite Felder, abgelegen, aber dennoch gut erschlossen an das Dorf und mit wunderschöner Aussicht auf die Rigi bietet der Bauernhof erholsame Ferien für Jung und Alt. «Wenn man Ferien auf dem Bauernhof macht, erwartet man Tiere, Natur und Ruhe», weiss Jakob Sidler. Er und seine Frau Veronika vermieten eine geräumige Ferienwohnung – und das mit grossem Erfolg. Zu Beginn jedoch waren viele skeptisch gegenüber diesem Angebot, mitunter auch die kantonalen Ämter. «Man hielt den Erfolg für eine Ferienwohnung klein, da Sins keine Tourismusregion ist», blickt Jakob Sidler zurück. Doch man hat sich geirrt. Heute nämlich zählt die Ferienwohnung der Sidlers zur bestgebuchten Wohnung im Agrotourismus Schweiz. «Dies ist sicher auch der guten Zusammenarbeit mit Agrotourismus Schweiz und dem Verein Ferien auf dem Bauernhof zu verdanken, die uns grosszügig beim Marketing unterstützen», so der Bauer.
Eigene Philosophie
1998 übernahm Jakob Sidler zusammen mit seiner Frau den Hof vom Vater. Schon damals war dem Ehepaar klar, dass man nebst dem bäuerlichen Betrieb noch eigene Vorstellungen und Philosophien in die Arbeit einfliessen lassen möchte. «Vorher gab es ein solches Angebot auf unserem Hof nicht. Wir hatten aber ein grosses Haus und viele leere Zimmer», erzählen die beiden, «so wollten wir den Menschen durch Ferien auf unserem Hof den Einblick in das Hofleben und den bäuerlichen Alltag geben.» Mit dem Einführen von agrotouristischen Angeboten begann man 2001, die leeren Zimmer im Haupthaus zu vermieten. Später kam der grosse Neuhof-Saal dazu, der für Anlässe oder Feste gemietet werden kann. Mit der Zeit merkte man aber, dass die Trennung der Privatsphären nur schwer möglich war. «Unsere Kinder freundeten sich schnell mit den Kindern der Gäste an, und so spielten sie im ganzen Haus verteilt», erinnert sich Veronika Sidler zurück. Mit dem Ausbau des Agrotourismus und dem Umbau der Scheune bot es sich an, auf der oberen Etage eine separate Ferienwohnung zu bauen, um die Privatsphäre für die Gäste wie auch die eigene Familie zu wahren.
Viele spannende Gespräche
Als die geräumige Ferienwohnung, die für insgesamt elf Personen Platz bietet, im Jahr 2012 fertig war, boomte die Vermietung der Ferienwohnung. Mit einer Auslastung von rund 70 bis 80 Prozent ist die Ferienwohnung auf dem Neuhof schweizweit die bestgebuchte Ferienwohnung im Agrotourismus. Während der Hauptsaison, die sich vom Frühling bis zu den Herbstferien erstreckt, verbringen vorwiegend Familien mit jungen Kindern ihre Ferien auf dem Bauernhof. Doch auch Hochzeitsgesellschaften, Montagearbeiter aus dem Ausland bis hin zu Guggenmusiken oder Kirchenchören, die für die Erstellung des Auftrittsprogramms ein Wochenende proben, sind bei der Familie zu Gast. «Ein kunterbuntes Gemisch, das uns immer wieder spannende Gespräche ermöglicht», lachen die beiden. Der Kontakt zu den Menschen war nämlich ein weiterer wichtiger Anstoss für die Sidlers, Agrotourismus auf ihrem Hof zu betreiben: «Wir sind offene Menschen und schätzen es sehr, Neues kennenzulernen.»
Kleine Arbeiten für Gäste
Da die Familie aufgrund der Verantwortung auf dem Hof nicht viel in die Ferien ging, wollte man sich so die Welt nach Sins holen. «Heute haben wir nicht nur Gäste aus der Schweiz, sondern aus der ganzen Welt», freut sich das Ehepaar. Aus ganz Europa, aber auch China, Kuweit, Indien und den USA reisen die Feriengäste an. «Viele der ausländischen Gäste verbringen wenig Zeit auf dem Bauernhof. Eher zieht es sie in die Berge, an den Rhein oder zu anderen Sehenswürdigkeiten des Landes», weiss Jakob Sidler. Durch die Gäste aus dem Ausland hat das Ehepaar schon viele spannende Begegnungen gemacht. Vor allem eine Begegnung bewegte Veronika Sidler: «Vor zwei Jahren haben sich zwei Schwestern mit ihren Familien bei uns getroffen. Eine reiste aus Indien, die andere aus dem amerikanischen Ohio an. Das war ein berührender Moment, da wir die Möglichkeit geboten haben.»
Familien aus der Schweiz hingegen verbringen ihre Zeit oft in der Region und auf dem Hof. Die Angebote von Erlebnis Freiamt werden rege genutzt. «Besonders beliebt sind der Kinderweg in Benzenschwil, der Sagenweg in Wohlen, aber auch die schönen Feuerstellen entlang der Reuss», weiss Veronika Sidler. Viele Familien geniessen dann auch die Zeit auf dem Hof, nutzen die Gelegenheit, um über die Landwirtschaft zu reden oder bei der Fütterung der Kleintiere mitzugehen. «Grundsätzlich bieten wir keine Mithilfe beim täglichen Betrieb an», so die Eheleute. Die Erfahrung habe gezeigt, dass viele Feriengäste wenig Geduld für die teils langwierigen Arbeiten haben oder man sich dann doch kurzfristig für einen Ausflug entscheidet. «Das hat uns die Arbeit zum Teil erschwert. Dennoch sind wir immer offen und nehmen Interessierte mit. Wenn gewünscht, kann bei kleinen Arbeiten mitgeholfen werden», so der Bauer.
Viele Feriengäste trotz Corona
Auch während Corona lief die Vermietung der Ferienwohnung sehr gut. «Anfang Jahr hatten wir vor allem Buchungen aus dem Ausland. Aufgrund der Coronapandemie kam es zu sehr vielen Umbuchungen und viele Familien aus der Schweiz sind stattdessen zu uns in die Ferien gekommen», erzählt Jakob Sidler. Man habe gemerkt, dass der Fokus auf der Entdeckung der Schweiz gelegen habe. Eine Familie radelte sogar mit Sack und Pack von Luzern nach Sins, wo sie dann ein verlängertes Wochenende auf dem Bauernhof verbrachte. Und wo zieht es das Ehepaar Sidler, das anderen schöne Ferien bietet, in ihren eigenen Ferien hin? «Dann gehen wir gerne wellnessen. Da kann man die Seele baumeln lassen und einfach mal ein bisschen sein», lacht Veronika Sidler. Am liebsten an einem Ort, wo die Berge nah sind. «Wir gehen auch gerne spazieren und wandern. Aber es gibt nichts Schöneres, als eine atemberaubende Aussicht auf die Berge zu geniessen, nachdem man schön durchgeknetet wurde», geben die beiden lachend zu.
Mehr Informationen zum Angebot der Familie Sidler: sidlers-neuhof.ch.