Nadine Ritter (links) wird zum Ehrenmitglied ernannt und erhält eine Urkunde und Blumen von Präsidentin Luzia Zimmermann. Bild: zg

Neues Ehrenmitglied

Nadine Ritter (links) wird zum Ehrenmitglied ernannt und erhält eine Urkunde und Blumen von Präsidentin Luzia Zimmermann. Bild: zg
Sie alle sind in ihrer Arbeit mit der Thematik von Sucht im Alter konfrontiert und wussten viel Spannendes zu berichten (von links): Karin Lachenmeier, Leiterin Spitex, Maren Solari, Obere Mühle Villmergen, Petra Brand, Suchtberatung in Wohlen, und Christina Meyer, Dozentin Hochschule Luzern. Bild: Chregi Hansen

Fataler Griff zum Trostspender

Sie alle sind in ihrer Arbeit mit der Thematik von Sucht im Alter konfrontiert und wussten viel Spannendes zu berichten (von links): Karin Lachenmeier, Leiterin Spitex, Maren Solari, Obere Mühle Villmergen, Petra Brand, Suchtberatung in Wohlen, und Christina Meyer, Dozentin Hochschule Luzern. Bild: Chregi Hansen
Die Schüler und Schülerinnen waren mit Begeisterung an der Sache. Bild: zg

Eigene Figuren entworfen

Die Schüler und Schülerinnen waren mit Begeisterung an der Sache. Bild: zg
Sie hatten die grosse Mehrheit der Stimmbürger hinter sich (von links): Vizeammann Magnus Döbeli, Gemeindeammann Meinrad Baur, Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz und die Gemeinderäte Fabian Kallen, Nadine Baur und Ramon Winterberg. Bild: Chregi Hansen

Weil Kinder die Zukunft sind

Sie hatten die grosse Mehrheit der Stimmbürger hinter sich (von links): Vizeammann Magnus Döbeli, Gemeindeammann Meinrad Baur, Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz und die Gemeinderäte Fabian Kallen, Nadine Baur und Ramon Winterberg. Bild: Chregi Hansen
Ungewohntes Bild auf dem Sarmenstorfer Fussballplatz: Ein Bagger buddelt Erde aus einem Loch. Es handelt sich dabei um Bodenproben, die als Grundlage für ein Gutachten dienen. Bild: zg

Damit alle spielen können

Ungewohntes Bild auf dem Sarmenstorfer Fussballplatz: Ein Bagger buddelt Erde aus einem Loch. Es handelt sich dabei um Bodenproben, die als Grundlage für ein Gutachten dienen. Bild: zg
{{alt}}

Drei Anlässe in einem

{{alt}}
Der Gemeinderat Villmergen (hier an der letzten Gemeindeversammlung) ist trotz des kleinen Defizits grundsätzlich zufrieden mit dem Rechnungsabschluss. «Wir haben in den vergangenen Jahren Einsparungen erkannt und umgesetzt», betont Vizeammann Renato Sanvido (ganz rechts). Bild: Archiv

Erstmals wieder ein Minus

Der Gemeinderat Villmergen (hier an der letzten Gemeindeversammlung) ist trotz des kleinen Defizits grundsätzlich zufrieden mit dem Rechnungsabschluss. «Wir haben in den vergangenen Jahren Einsparungen erkannt und umgesetzt», betont Vizeammann Renato Sanvido (ganz rechts). Bild: Archiv
{{alt}}

Sperrung von Parkplätzen

{{alt}}
{{alt}}

Noch besser werden

{{alt}}
Christina Hediger ist eine Expertin, wenn es um Wein geht. Die Freiämterin wagt nun den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnet in Seengen einen Laden. Bild: zg

Sie setzt auf Schweizer Wein

Christina Hediger ist eine Expertin, wenn es um Wein geht. Die Freiämterin wagt nun den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnet in Seengen einen Laden. Bild: zg
{{alt}}

Eine gute Sache

{{alt}}
{{alt}}

25 700 Franken Gewinn

{{alt}}
Gemeinderat Fabian Kallen, Ressortvorsteher Schule, stellte das Projekt ausführlich vor. Bilder: Patrick Fischer

«Grosses Vorhaben für das Dorf»

Gemeinderat Fabian Kallen, Ressortvorsteher Schule, stellte das Projekt ausführlich vor. Bilder: Patrick Fischer
86½ Jahre Firmentreue gehen zu Ende: Geschäftsleitungsmitglied Daniel von Felten (links) und Produktionsleiter Roger Sägesser (rechts) verabschieden an diesem Abend Walter Meyer (2. v. l.) nach 50 Jahren und Zeljko Medic nach mehr als 36 Jahren. Bild: Chregi Hansen

Nie eine Bewerbung geschrieben

86½ Jahre Firmentreue gehen zu Ende: Geschäftsleitungsmitglied Daniel von Felten (links) und Produktionsleiter Roger Sägesser (rechts) verabschieden an diesem Abend Walter Meyer (2. v. l.) nach 50 Jahren und Zeljko Medic nach mehr als 36 Jahren. Bild: Chregi Hansen
Kommentator Hausi Köchli hatte den stressigsten Job an diesem Nachmittag.

Mitmachen wichtiger als Sieg

Kommentator Hausi Köchli hatte den stressigsten Job an diesem Nachmittag.
War ebenfalls Thema: Mäni Baurs Grossratswahlkampf. Bild: zg

Schnitzelbänke der AFS

War ebenfalls Thema: Mäni Baurs Grossratswahlkampf. Bild: zg
{{alt}}

Gemeinderat löst Wettschuld ein

{{alt}}
In fünf Gruppen wird an diesem Morgen intensiv über das Dorf Sarmenstorf und seine Stärken und Schwächen diskutiert. Bild: Chregi Hansen

Über die Zukunft nachdenken

In fünf Gruppen wird an diesem Morgen intensiv über das Dorf Sarmenstorf und seine Stärken und Schwächen diskutiert. Bild: Chregi Hansen
André Keusch (Mitte) erklärt den Teilnehmenden die wichtigsten Veränderungen im Villmerger Ortsbild. Bild: chh

Spannender Blick von oben

André Keusch (Mitte) erklärt den Teilnehmenden die wichtigsten Veränderungen im Villmerger Ortsbild. Bild: chh
{{alt}}

Schnitzelbänkler wieder unterwegs

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote