Die «FrauenWandern»-Gründerinnen Margrit Oggenfuss (links) Beatrice Koller Bichsel (2. von rechts), und Monika Dettwiler-Ackermann (rechts) sind dankbar über die Unterstützung des Vorstandes der Frauengemeinschaft Rudolfstetten bestehend aus Cécile Hanhart, Zita Imhof und Susanne Nabholz (Mitte). Bilder: Roger Wetli

Sich anders begegnen

Die «FrauenWandern»-Gründerinnen Margrit Oggenfuss (links) Beatrice Koller Bichsel (2. von rechts), und Monika Dettwiler-Ackermann (rechts) sind dankbar über die Unterstützung des Vorstandes der Frauengemeinschaft Rudolfstetten bestehend aus Cécile Hanhart, Zita Imhof und Susanne Nabholz (Mitte). Bilder: Roger Wetli
{{alt}}

Aufwand tiefer, Ertrag höher

{{alt}}
{{alt}}

Aufruf an Hundehalter

{{alt}}
{{alt}}

Ehemaliger Gefängnisseelsorger erzählt

{{alt}}
{{alt}}

mCheck-Feier am 3. April

{{alt}}
Wurden die Kunststoffplatten für das Eisfeld auf der Burkertsmatt in diesem Jahr zum letzten Mal abgebaut? Die Zukunft des Angebots bleibt weiterhin ungewiss. Bilder: Sabrina Salm

Vorerst ein Time-out

Wurden die Kunststoffplatten für das Eisfeld auf der Burkertsmatt in diesem Jahr zum letzten Mal abgebaut? Die Zukunft des Angebots bleibt weiterhin ungewiss. Bilder: Sabrina Salm
Die Schülerinnen und Schüler aus Widen besuchten das Landesmuseum in Zürich und konnten einiges entdecken. Bilder: zg

«Eusi Schwiiz» im Fokus

Die Schülerinnen und Schüler aus Widen besuchten das Landesmuseum in Zürich und konnten einiges entdecken. Bilder: zg
{{alt}}

LESER SCHREIBEN

{{alt}}
{{alt}}

Flohmarkt und Kasperlitheater

{{alt}}
{{alt}}

Männerchorkonzert

{{alt}}
{{alt}}

Mapagroki-Treff

{{alt}}
Die Gemeinde Berikon hat einen Kommunalen Gesamtplan Verkehr (KGV) im Entwurf erarbeitet und stellt diesen nun am kommenden Montag der Bevölkerung vor. (V. l.) Petra Oggenfuss Feldgrill (Vizeammann), Daniel Roos (Leiter Abteilung Planung und Bau) und Gemeindeammann Rosmarie Groux rechnen mit vielen Teilnehmenden am Informationsanlass. Bild: Sabrina Salm

Oberstes Ziel: Mehr Sicherheit

Die Gemeinde Berikon hat einen Kommunalen Gesamtplan Verkehr (KGV) im Entwurf erarbeitet und stellt diesen nun am kommenden Montag der Bevölkerung vor. (V. l.) Petra Oggenfuss Feldgrill (Vizeammann), Daniel Roos (Leiter Abteilung Planung und Bau) und Gemeindeammann Rosmarie Groux rechnen mit vielen Teilnehmenden am Informationsanlass. Bild: Sabrina Salm
{{alt}}

Tavolata

{{alt}}
{{alt}}

Eine Baubewilligung erteilt

{{alt}}
{{alt}}

Jubilare im März

{{alt}}
Freuen sich über den Projektstart: (v. l.) Projektleiterin Carmen Frei, Beatrice Koller Bichsel (Präsidentin der Luise-Thut-Stiftung), die allererste Freiwillige und stellvertretend für alle Ehrenamtlichen von Hospiz Aargau Maria Piatti und Susanna Vanek (Stiftungsratsmitglied). Bild: Sabrina Salm

Engagement kennt kein Alter

Freuen sich über den Projektstart: (v. l.) Projektleiterin Carmen Frei, Beatrice Koller Bichsel (Präsidentin der Luise-Thut-Stiftung), die allererste Freiwillige und stellvertretend für alle Ehrenamtlichen von Hospiz Aargau Maria Piatti und Susanna Vanek (Stiftungsratsmitglied). Bild: Sabrina Salm
Die beiden Lions Clubs spenden an die Institution Haus Morgenstern (v. l.): Michael Keller (Vizepräsident LC Freiamt), Hansruedi Luginbühl (Gesamtleiter Haus Morgenstern), René Hügli (Präsident LC Mutschellen-Kelleramt) und Marco Portmann (Verantwortlich Activity Löwenbeiz, LC Mutschellen-Kelleramt). Bild: zg

Bestens ausgestattet

Die beiden Lions Clubs spenden an die Institution Haus Morgenstern (v. l.): Michael Keller (Vizepräsident LC Freiamt), Hansruedi Luginbühl (Gesamtleiter Haus Morgenstern), René Hügli (Präsident LC Mutschellen-Kelleramt) und Marco Portmann (Verantwortlich Activity Löwenbeiz, LC Mutschellen-Kelleramt). Bild: zg
{{alt}}

Vollmondkino

{{alt}}
{{alt}}

Frühlingsbörse im Berikerhus

{{alt}}
{{alt}}

Ü40-Gottesdienst

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote