Bauliche Anpassungen nötig
16.11.2021 Dintikon«Gmeind» in Dintikon am 25. November
Infolge der Bevölkerungsentwicklung der letzten 15 Jahre und der damit verbundenen Anforderungen an die Gemeindeliegenschaften wurde eine strategische Planung in Auftrag gegeben. Über einen ersten Kredit für ein Vorprojekt wird an der «Gmeind» abgestimmt.
Ende 2020 zählte die Gemeinde Dintikon 2322 Einwohner, fast 1000 mehr als 14 Jahre zuvor. Deshalb hat der Gemeinderat im Herbst 2020 ein Architekturbüro mit einer strategischen Planung der Gemeindeparzelle Nummer 86 mit den Gebäuden Kiga I, Kiga II, Kiga III (Provisorium), altes Feuerwehrmagazin, Werkhof, Entsorgungsstelle, Kadaverstelle, Mehrzweckhalle, Turnhalle, Foyer, alte Käserei sowie den restlichen Bauten (Schulhäuser, Gemeindehaus und so weiter) beauftragt.
Aus dieser nun vorliegenden strategischen Planung haben sich drei Baufelder herauskristallisiert. Im Baufeld 1, das die höchste Priorität hat, wurde beim Kiga III sowie beim Werkhof / bei der Entsorgungsstelle Handlungsbedarf festgestellt.
Die aktuellen und weiter steigenden Schülerzahlen erfordern zeitgemässen Schulraum. Bereits heute ist klar, dass ab dem Schuljahr 2022/2023 wieder dauerhaft ein dritter Kindergarten benötigt wird. Das Provisorium des jetzigen Kiga III genügt den längerfristigen Anforderungen nicht mehr.
Auch beim jetzigen Werkhof, der sich aus einem Erdgeschoss in Richtung Werkhofstrasse und dem alten Feuerwehrmagazin im Obergeschoss in Richtung Schulhaus zusammensetzt, besteht Handlungsbedarf. Die Zufahrt zum alten Feuerwehrmagazin kann nur über den Schulhausplatz respektive den Schulweg erfolgen und ist deshalb nicht optimal. Die Platzverhältnisse des Werkhofs sowie des Entsorgungsplatzes sind zudem eng und nicht mehr zeitgemäss.
Der Gemeinderat beantragt deshalb einen Verpflichtungskredit über 55 000 Franken für die Ausarbeitung eines Vorprojektes auf dem Baufeld 1.
Gesamtergebnis fällt negativ aus
Beim Budget wird unter Berücksichtigung der steuer- und gebührenfinanzierten Bereiche der Einwohnergemeinde im Jahr 2022 mit einem Aufwandüberschuss von rund 335 500 Franken gerechnet. Der Steuerfuss soll dabei unverändert bei 98 Prozent bleiben. --nl
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Donnerstag, 25. November, 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle statt. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Krediterteilung über 415 000 Franken für die Beschaffung und Installation von intelligenten Zählern für die Elektrizitätsversorgung. – 3. Krediterteilung über 55 000 Franken für ein Vorprojekt Erstellung Kiga III und Werkhof/ Entsorgungsplatz. – 4. Budget. – 5. Änderung des Personalreglements inkl. Anhang der Gemeinde Dintikon. – 6. Verschiedenes.