Auf Entdeckertour durch Niederwil
20.09.2022 NiederwilNeuzuzüger lernten auf einem Spaziergang ihre Gemeinde und die Vereine kennen
Alle zwei Jahre heisst die Gemeinde Niederwil ihre neuen Einwohner willkommen. Dazu hat sich die Gemeindeverwaltung mit den Vereinen etwas Neues ausgedacht und ihre Neuzuzüger auf eine Entdeckungstour durch das Dorf geschickt.
Vizeammann Cornelia Stutz und die stellvertretende Gemeindeschreiberin Jana Besserer standen freudestrahlend auf dem Pausenplatz hinter dem Gemeindehaus bereit. Bewaffnet mit den Postenlauf-Plänen und Wettbewerbstalons erklärten sie, dass jeder Teilnehmer einen Bogen und einen Plan erhält und sich an den jeweiligen Posten einen Stempel abholen darf.
Der Rundgang startete auf dem Pausenplatz und führte an der Feuerwehr sowie an der Kirche vorbei, durch die Dorfmitte zum Volg-Laden, weiter an Wohnhäusern vorbei und wieder zurück zur Schule. An insgesamt 9 Posten warteten Vertreter und Vertreterinnen von 15 Vereinen auf die Neuzuzüger. Wer alle Posten abgelaufen und seine Stempel gesammelt hatte, war nicht nur bestens informiert, sondern konnte an einer Verlosung teilnehmen.
Perfekte Lage
Von den rund 700 neuen Einwohnern und Einwohnerinnen haben sich über 100 zum Neuzuzügeranlass angemeldet. Darunter das Paar Olivia Zumsteg und Roland Hubler. Sie sind eigentlich nicht mehr ganz so neue Einwohner, denn sie leben bereits seit drei Jahren in Niederwil. Er kommt ursprünglich aus Oetwil und sie ist aus dem Fricktal. Was sie nach Niederwil gebracht hat?
«Wir haben uns einen Ort gesucht, von dem wir beide ungefähr den gleichen Arbeitsweg haben. Dass uns Niederwil aber nun so gut gefällt und wir uns rundum wohlfühlen, ist ein besonderes Geschenk», erklärt Roland Hubler. «Zudem ist die Lage von Niederwil perfekt. Wir fahren in der Freizeit sehr gerne Velo und von hier ist man sofort auf wunderschönen Fahrradwegen», ergänzt Olivia Zumsteg. Mit dem Postenplan entdecken sie nun ihren Wohnort auf doch neue Art und Weise. «Wir sind schon oft spazieren gewesen, aber es sind Wege dabei, bei denen wir unsicher waren, ob man da überhaupt laufen darf», grinst Roland Hubler und fügt an, «aber wir haben uns an den anderen Neuzuzügern orientiert.» Dabei kommt man schnell ins Gespräch. Alle Altersklassen sind unter den neuen Einwohnern vertreten, was zeigt, dass Niederwil für jedermann ist und für jeden etwas anzubieten hat.
Neues Konzept kam gut an
«Beim letzten Neuzuzügeranlass haben wir uns mit den Vereinen wie auf einem kleinen Marktplatz präsentiert. Da dies wohl für die Neuzuzüger eher wie ein ‹geballtes Vereins-Überangebot› gewirkt haben muss, sind sie auf die Postenlauf-Idee gekommen. Hier erreichen wir einfach mehr, denn die neuen Einwohner lernen die Vereine nicht nur an verschiedenen Stationen kennen, sondern wir zeigen ihnen dazu den einen oder anderen Schleichweg durch unser schönes Niederwil», erläutert Vizeammann Cornelia Stutz.
Die Vereine haben sich sympathisch und mit viel Wissenswertem in Szene gesetzt. Es gab sogar kleine Geschenke und Süssigkeiten. Der Turnverein STV Niederwil bot einen kleinen Hockeylauf, die Bibliothek lud zum Blinddate mit einem Buch ein und die Feuerwehr erlaubte – unterlegt mit cooler Rockmusik – Einblicke in ihre wichtige Arbeit, Technik und Fahrzeuge.
Niederwil ist stolz auf seine Vereine
Auf dem Rundgang begegnete man auch dem Musikverein, der Pro Senectute, dem Kirchenchor, dem Seniorenrat, der reformierten und katholischen Kirchengemeinde, der Jubla, der Frauengemeinschaft, dem Gewerbeverein und der Kulturbühne. Es gab eine Menge Orientierung, viele selbst gestaltete Infotafeln und liebevoll spätsommerlich dekorierte Tische. Alle Vereine haben sich bestens präsentiert und hoffen nun auf viele Interessenten und letztendlich neue engagierte Mitglieder.
Dies machte Gemeindeammann Norbert Ender in seiner Begrüssungsansprache nochmals deutlich. «Niederwil hat durch sein aktives Vereinsleben etwas ganz Spezielles. Bei uns geht zudem die Vereinsarbeit über Niederwil hinaus – bis nach Tägerig, Nesselnbach und Fischbach-Göslikon. Da gibt es für jeden eine Vielzahl an spannenden Angeboten und Projekten. Erst in diesem Jahr haben wir unseren grossen Aargauer Musiktag im Dorf gefeiert. Da war ganz Niederwil auf den Beinen. In diesem Jahr haben wir zudem unseren 3000sten Einwohner begrüsst», freut sich Gemeindeammann Norbert Ender.
Zur neuen Art des Zuzügeranlasses sagt er: «Ich habe so viele spannende Gespräche geführt. Natürlich galt mein Interesse dem, was unsere Zuzüger nach Niederwil brachte. Da waren wunderbare Antworten dabei. Einer wollte schon immer in Niederwil wohnen, ein anderes Paar kam aus St. Gallen und Bern und traf sich quasi in der Mitte bei uns. Zudem war ich selbst an verschiedenen Posten und bin sehr stolz auf unsere tollen Vereinspräsentationen. Zusammengefasst: Ich empfinde grosse Freude», erklärte er lächelnd und zufrieden.
Und während der Musikverein nochmals schwungvoll-musikalisch die neuen Zuzüger in Niederwil begrüsste, tauchte Gemeindeammann Ender mit dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung zu weiteren spannenden Kennenlerngesprächen mit ihren Neuzuzügern ein. Dazu gabs einen durch das Gemeinde-Hauswarts-Team organisierten feinen Apéro mit anschliessendem Mittagessen. --mub